Ich wollte einen Holunderblütensirup, der weder zu süß noch zu sauer (wegen zu viel Zitronensäure) noch zu dünnflüssig ist und natürlich richtig nach Holunder schmeckt und riecht. In früheren Jahren ist er mir immer nicht so gut gelungen. Mit diesem Rezept bin ich jetzt zufrieden.
Damit sich der Sirup länger hält, habe ich ihn erhitzt und in Saftgläsern mit Bügelverschluss eingekocht.
Wichtige Tipps fürs Sammeln und Verarbeiten von Holunderblüten finden Sie hier.
Grundlagen des Einkochens im Wasserbad sowie wertvolle Einmachtipps mit Bildern finden Sie in der Allrecipes Kochschule im Artikel Einkochen. Dort gibt es auch eine Anleitung zum Gläser sterilisieren.
Ich habe gelesen dass man die Blüten gar nicht waschen soll aber das finde ich irgendwie eklig aber so wie du das beschreibt klingt es gut mit dem im Wasser herumbewegen - 29 Mai 2015