Zubereitung
Zubereitung:1Stunde ›
Ruhezeit: 4Stunden5Minuten ›
Fertig in:5Stunden5Minuten
- Hefe in die Schüssel der Knetmaschine geben und mit dem warmen Wasser verrühren. 5 Minuten stehen lassen, bis es schäumt. Salz, Zucker, Milch, zerlassene Butter, Vanilleextrakt, Ei und Muskatnuss dazugeben und alles gut vermischen. Das Mehl dazugeben.
- Bei niedriger Stufe 3 Minuten kneten, bis der Teig als Klumpen zusammenhält, sich um den Knethaken herum formt und vom Schüsselboden löst.
- Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und 2 bis 3 Mal durchkneten, dann zu einer Kugel formen. In Klarsichtfolie einwickeln und 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Arbeitsfläche dünn mit Mehl bestäuben. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ca. 8 mm dick zu einem Rechteck von ca. 23 x 44 cm Größe ausrollen. Die Hälfte der Butter auf dem mittleren Drittel des Teigs verstreichen. Eine ungebutterte Seite über darüber legen und mit der restlichen Butter betreichen. Darauf die zweite ungebutterte Seite legen. Wenn der Teig sehr klebrig ist, dünn mit Mehl bestäuben. Teig auf ein Backblech legen, lose mit Klarsichtfolie und einem Geschirrtuch belegen und 20 bis 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Butter fest ist.
- Teig vom Backblech zurück auf die bemehlte Arbeitsfläche legen und ca. 1,25 cm dick mit den Händen zu einem Rechteck von ca. 20 x 35 cm formen. Vom kurzen Ende aus ein Drittel des Teigs zur Mitte hin legen, dann das andere kurze Ende zur Mitte hin legen. Den Teig erneut zu einem Rechteck von 2x 35 cm ausrollen, dabei darauf achten, dass die Seiten möglichst gerade sind. Erneut wie beschrieben die beiden kurzen Seiten zur Mitte hin legen. Auf das Backblech legen, lose it einem Geschirrtuch bedecken und 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Teig auf die dünn bemehlte Arbeitsflläche legen und ca. 9 mm dick ausrollen. Das Rechteck in der Mitte durchschneiden. Eine Hälfte auf der Arbeitsfläche liegen lassen, die anderen auf das Backblech legen und bis zum Verarbeiten in den Kühlschrank stellen.
- Mit einem Glas oder einem Ausstecher 8 Kreise von 7,5 cm Durchmesser ausstechen und anschießend 2,5 cm große Löcher in der Mitte ausstechen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und dünn mit Mehl bestäuben. Die Cronuts im Abstand auf das Blech legen und an einem warmen zugfreien Ort wie z.B. im abgeschalteten Backofen ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sie sich im Volumen verdoppelt haben. Die restlichen Cronuts aus dem Kühlschrank nehmen und ebenso verarbeiten und gehen lassen.
- Öl in der Fritteuse oder in einem schweren Topf auf 175 C erhitzen. Jeweils 2 Cronuts auf einmal ins heiße Öl gleiten lassen und 90 Sekunden bis 2 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken. Die Cronuts puffen beim Frittieren auf. Nach dem Frittieren auf Kuchendraht mit Küchenpapier darunter legen. Die ausgestochenen Teigstücke aus der Mitte der Cronuts ebenfalls goldbraun ausbacken,sie sind jedoch schneller fertig als die Cronuts.
- Puderzucker, Milch und Vanilleextrakt mit dem Schneebesen glatt und glänzend schlagen. Der Guss muss flüssig genug sein, dass sich die Cronuts hineintunken lassen. Die fertigen Donuts mit der Spitze in den Guss tunken und auf Kuchendraht legen. Den Guss 15 Minuten fest werden lassen.
Variante: Höhere Cronuts
In Schritt 5 den Teig zu einem Rechteck von 20 x 30 cm ausrollen, zweimal als Drittel übereinanderlegen wie oben beschrieben. In Schritt 6 den Teig 18 mm dick ausrollen und 6 Cronuts von 7,5 cm Durchmesser und einem Loch von 2,5 cm in der Mitte ausstechen. Wie oben beschrieben gehen lassen und jeweils 2 Cronuts gleichzeitig 90 Sekunden bis 2 Minuten von jeder Seite ausbacken und wie oben beschrieben in den Guss tunken.
Alles über Hefeteig
In der Allrecipes Kochschule finden Sie eine Anleitung und Tipps fürs Backen mit Hefe.
Vanilleextrakt selbst machen
Wie Sie Vanilleextrakt auf einfache Weise selbst herstellen können, steht in der Allrecipes Kochschule
Krapfen selber machen
Tipps und Tricks, wie man Krapfen backt, finden Sie hier.