Mit ihrer leuchtenden Farbe sind Süßkartoffeln eine Augenweide und ein Gaumenschmaus zugleich.
Hier finden Sie alles Wichtige über Süßkartoffeln zubereiten und kochen.
Wenn Sie noch 2 EL fein gewürfelten mageren Frühstücksspeck oder 50 g fein gehackten Räucherlachs unter die geraspelten Süßkartoffeln mischen, schmecken die Rösti schön würzig.
… sorgten Süßkartoffeln und Kartoffeln bei Historikern und Botanikern, denn lange Zeit waren diese davon überzeugt, dass es sich bei den beiden Knollen um ein und dieselbe Pflanze handelte. John Gerard (1545–1612), der Herausgeber des „Herball“, unterschied Ende des 16. Jahrhunderts vermutlich als Erster zwischen der „weißen“ und der „süßen“ Kartoffel. Die Bezeichnung „Sweet potato“ (Süßkartoffel) tauchte 1775 zum ersten Mal im Oxford English Dictionary (Wörterbuch) auf. * Weitere Namen für die Süßkartoffel sind „Batate“ und „Yams“. Die Bezeichnung „Yams“ wird vor allem in der Karibik und in den Südstaaten der USA verwendet. Süßkartoffeln erinnerten die dortigen Sklaven an ähnlich aussehende Knollen (Yams), die sie aus ihrer Heimat Afrika kannten. * Außerdem verwechselten damalige Berichterstatter Süßkartoffeln auch häufig mit Maniok, der bereits vor 4000 Jahren in Peru angebaut wurde, denn die dicken langen Knollen sehen wie übergroße Süßkartoffeln aus.