Am besten kaufen Sie den Aal frisch. Bitten Sie den Fischhändler, die Haut abzuziehen und den Aal auszunehmen. Er sollte noch am selben Tag gegessen werden. Wenn das nicht möglich ist, sollte er in einem offenen Frischhaltebeutel höchstens einen Tag lang im Kühlschrank aufgehoben werden. Servieren Sie zu der Suppe Roggenbrötchen und Bier, das das Fett gut absorbiert.
Bereiten Sie die Aalsuppe unmittelbar vor der Mahlzeit zu. Fischgerichte solllte man möglichst nicht noch einmal erwärmen. Achten Sie darauf, dass der Schinkenknochen nicht zu stark geräuchert ist, die Suppe wird sonst zu salzig. Sie können den Knochen auch durch mild geräucherten Speck ersetzen.
Wie man ein Kräutersäckchen macht, wird hier gezeigt (mit Video) .