Marmelade einkochen ist nicht schwer! Von Apfelgelee bis Zitronenmarmelade enthält diese Sammlung Marmeladenrezepte mit Gelierzucker und ohne Gelierzucker. Viele Informationen zum Einmachen und eine Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern finden Sie in unsererm Kochschule Artikel Einkochen.
Diese Marmelade wird ohne Gelierzucker nur mit Kürbis, Zucker, Ingwer und Zitrone gemacht. Der Kürbis muss mit dem Zucker über Nacht stehen, damit er Saft ziehen kann.
Wie diese Marmelade am besten schmeckt, da gehen die Meinungen auseinander. Manche essen sie am liebsten auf Brot und ich tue einen Klacks davon auf Naturjoghurt. Beides ist lecker.
Quitten eignen sich eigentlich am besten zum Gelee machen, aber dieses Rezept für Quittenmarmelade schmeckt super lecker. Ich hab auch schon anstelle von Ingwer Zitronensaft verwendet. Am besten die Quitten nach dem Ernten erst mal ein paar Wochen lagern, damit sie ihr volles Aroma entfalten können.
Diese pikante Erdbeermarmelade enthält Balsamico und wird mit normalem Zucker statt mit Gelierzucker zubereitet. Sie passt zu Pfannkuchen, auf Eiscreme oder cremigem Mascarpone.
Ich mache jedes Jahr Ende Mai/Anfang Juni Holunderblütengelee und verwende es zum Füllen von Kuchen und Torten oder ess es auch mal so as Brotaufstrich. Die Holunderblütendolden auf jeden Fall pflücken nachdem es einige Tage sonnig war, denn Regen wäscht den ganzen Blütenstaub weg.
Für dieses Rezept braucht man einen Dampfentsafter. Ich habe mir letztes Jahr einen gekauft und es keine Minute bereut, denn wir haben einen großen Quittenbaum im Garten und ich hätte mir sonst nie soviel Arbeit mit dem Einkochen gemacht. Das Quittengelee ist ein tolles Weihnachtsgeschenk.
Wenn ich nicht mehr so schöne Brombeeren habe mit großem Pürzel mach ich mir die Mühe und passier sie durch ein grobes Sieb, dann schmeckt die Marmelade besonders lecker. Ich mach Marmelade immer 2:1, das ist süß genug.
Gute reife Aprikosen zum roh essen zu finden ist ziemlich schwer, ich bin da schon oft reingefallen. Wenn ich danebengreife, mache ich dann immer Marmelade daraus. Die schmeckt nämlich immer – vor allem mit dem Schuss dran. Aber keine Sorge, der meiste Schnaps verkocht eh. Man kann sie also auch zum Frühstück essen...
Zitronenmelisse gibt der Aprikosenmarmelade einen super fruchtigen Geschmack - ich kauf oft auf dem Markt gleich eine ganze Steige Aprikosen und mach dann Marmelade draus.
Diese Marmelade mache ich jedes Jahr. Der Zimt und die Nelke sind sozusagen das Tüpfelchen auf dem i.